Ja, ist auch nicht mehr häufig, dass man so ein neues Mineral mit bloßem Auge bzw. Lupe noch gut erkennen kann.
Das mit den Namen - nun ja. Da die Mineralogie heute nicht mehr sächsisch, sondern international ist, wird man um Namen aus nicht-europäischen Kulturkreisen nicht herumkommen.. Es stimmt aber, dass die chemie-bezogenen Präfixen in Mineralnamen zunehmend inflationär genutzt werden, was hauptsächlich den Kommittee-Mitgliedern der IMA zu verdanken ist, die solche Kettennamen besonders gerne sehen. Ich glaube, der ursprüngliche Vorschlag für dieses Mineral war auch Dongchuanit-Cu, aber dem Kommissionsvorsitzenden gefiehl die Präfix-Version besser. Grenzwertig wird es dann wohl, wenn irgendwann noch das Arsenat-Analogon dazu beschrieben wird...
																
								
																	
																
								
							Das mit den Namen - nun ja. Da die Mineralogie heute nicht mehr sächsisch, sondern international ist, wird man um Namen aus nicht-europäischen Kulturkreisen nicht herumkommen.. Es stimmt aber, dass die chemie-bezogenen Präfixen in Mineralnamen zunehmend inflationär genutzt werden, was hauptsächlich den Kommittee-Mitgliedern der IMA zu verdanken ist, die solche Kettennamen besonders gerne sehen. Ich glaube, der ursprüngliche Vorschlag für dieses Mineral war auch Dongchuanit-Cu, aber dem Kommissionsvorsitzenden gefiehl die Präfix-Version besser. Grenzwertig wird es dann wohl, wenn irgendwann noch das Arsenat-Analogon dazu beschrieben wird...
																


 Aber wir Sammler haben da ja ohnehin nicht mitzureden, sondern nur der Wille der IMA ist maßgebend ("heilig" hätte ich fast noch gesagt