Was mir bei den Sammlervitrinen aber gar nicht gefallen hat, war die Vitrine der Steiners mit Smaragden aus dem Habachtal.Die waren alle mit Preisen ausgezeichnet und standen zum Verkauf. Nicht gerade im Sinn von Vitrinen, in denen Sammler ihre besten Stücke ausstellen.
Am Sonnag wurde dann die beste Sammlervitrine prämiert. Gewonnen hat eine Ausstellung von Fabian Weiß, die Ammoniten in verschiedenen Abschnitten der Präparation zeigen. Vom Fundzustand bis zum vitrinenfertigen Stück.
.. Die waren alle mit Preisen ausgezeichnet und standen zum Verkauf. Nicht gerade im Sinn von Vitrinen, in denen Sammler ihre besten Stücke ausstellen.
Ja, das ist leider oft typisch für manche dieser Messen. Da dreht sich letztendlich alles nur um den Verkauf aber das ist dann doch schon mehr wie die Faust aufs Auge. Gefällt mir auch nicht, dass Vitrinen für Sammler mit Verkausfvitrinen quasi "gemischt" werden.
Schöne Ammonitenausstellung. Ich erinnere zu diesem Zweck noch mal an meinen damals auch in München gewonnenen Fotopreis in Lapis zum Thema Trilobiten und Ammoniten.
Jetzt mal zu den Angeboten der Händler.
Da ist mir diese Vitrine mit japanischen Rhodochrositen aufgefallen. In dieser nierigen Ausbildung aus Japan kannte dieses Mineral noch nicht. Gekauft hab ich aber trotzdem keinen. Bessere Stufen waren recht hochbepreist, und die billigeren Kleinstufen haben mir nicht so gefallen.