Sagenite-Agate in mindat.org
Eine Neudefinition von Kunz aus dem Jahr 1892 (möglicherweise ein Missverständnis) des ursprünglichen Namens Sagenit, wie er von Saussure definiert wurde, um eine Varietät von Rutil zu bezeichnen – siehe auch Sagenit (von Saussure) und Rutilquarz – ein gebräuchlicherer moderner Name für Quarz mit nadelförmigen Rutil-Einschlüssen.
„Sagenit – Durchdrungen von nadelförmigen Kristallen anderer Mineralien, im Allgemeinen Rutil, Turmalin, Goethit, Stibnit, Asbest, Aktinolith, Hornblende, Epidot usw.“
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Bayramören taucht zwar in mindat.org auch auf aber ohne Mineralienliste und ohne Bilder
Eine Neudefinition von Kunz aus dem Jahr 1892 (möglicherweise ein Missverständnis) des ursprünglichen Namens Sagenit, wie er von Saussure definiert wurde, um eine Varietät von Rutil zu bezeichnen – siehe auch Sagenit (von Saussure) und Rutilquarz – ein gebräuchlicherer moderner Name für Quarz mit nadelförmigen Rutil-Einschlüssen.
„Sagenit – Durchdrungen von nadelförmigen Kristallen anderer Mineralien, im Allgemeinen Rutil, Turmalin, Goethit, Stibnit, Asbest, Aktinolith, Hornblende, Epidot usw.“
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Bayramören taucht zwar in mindat.org auch auf aber ohne Mineralienliste und ohne Bilder