Antwort McSchuerf ..
Hallo Richard,
zunächst vielen Dank für Deinen netten Antwortbeitrag.
..ich hoffe auch, Du und Deine Familie seit gut ins Neue Jahr gekommen.
Ja, das sehe ich genauso. Und wie gesagt .. Adrenalinspiegel - Vorfreude und Chance einen Meteoriten zu finden, wenn auch nur geringe Chance die aber zu dieser Vorfreude und dem Enthusiasmus führten ..
Nun zu Deiner Frage ..
Also lt. Mindat.org kommt dort unter anderem das Titansilikat Titanit vor. Das lässt vermuten, dass dort auch irgendwo in der Nähe z.B. das magnetische Titan-Eisenoxid Ilmenit als Primärmineral vorgekommen sein könnte ..auch wenn davon jetzt nichts in der Mindat.org-Datenbank zu diesem Fundort steht.
http://www.mindat.org/loc-219016.html
Es könnte aber z.B. sein, dass irdisches magnetisches Material (Magnetit, Ilmenit etc.) in abgelegenere Stellen des Wüstengebiets verfrachtet wurde, sei es durch Windströmungen oder durch andere biogene Faktoren. Früher waren die Wüsten ja auch "lebendig".. Gletschermassen in den Eiszeiten transportierten viel "Fremdmaterial" von anderen Ursprungsgebieten hie und da hin. Das könnte also dann auch theoretisch nach einem Wüstensturm dort freigelegt worden sein, wo man es dann findet.
Natürlich fallen auch gerade in den Wüstengebieten, z.B. in der libyschen Wüste oder in der Sahara wie auch in den Eiswüsten Meteorite als dunkle Körper auf "wie die Faust aufs Auge". Daher sind auch die Profi-Meteoritensucher meistens in diesen Wüstengebieten anzutreffen.
Trotzdem muss man ... aus meinen vorher genannten Gründen ..die Aussage verneinen, dass alles Magnetische im Sand nur ein Meteorit sein kann.
Viele Grüße
Peter
P.S. Ich frag aber gerne mal für Dich im Meteoritenforum an, ob es da zum Thema "Sierra Madre" Meteoritenmaterial gab ..meines Wissens ja..irgendwelche Chondriten (Steinmeteoriten) ..so etwas könntest Du dann auch erworben haben..
Hallo Richard,
zunächst vielen Dank für Deinen netten Antwortbeitrag.
..ich hoffe auch, Du und Deine Familie seit gut ins Neue Jahr gekommen.
Zitat
macht großen Spass Deinen Bericht zu lesen, auch wenn Du nichts gefunden hast wie Du glaubst
hast Du eine tollen Tag an der frischen Luft in der Natur genießen dürfen
hast Du eine tollen Tag an der frischen Luft in der Natur genießen dürfen
Ja, das sehe ich genauso. Und wie gesagt .. Adrenalinspiegel - Vorfreude und Chance einen Meteoriten zu finden, wenn auch nur geringe Chance die aber zu dieser Vorfreude und dem Enthusiasmus führten ..
Nun zu Deiner Frage ..
Also lt. Mindat.org kommt dort unter anderem das Titansilikat Titanit vor. Das lässt vermuten, dass dort auch irgendwo in der Nähe z.B. das magnetische Titan-Eisenoxid Ilmenit als Primärmineral vorgekommen sein könnte ..auch wenn davon jetzt nichts in der Mindat.org-Datenbank zu diesem Fundort steht.
http://www.mindat.org/loc-219016.html
Es könnte aber z.B. sein, dass irdisches magnetisches Material (Magnetit, Ilmenit etc.) in abgelegenere Stellen des Wüstengebiets verfrachtet wurde, sei es durch Windströmungen oder durch andere biogene Faktoren. Früher waren die Wüsten ja auch "lebendig".. Gletschermassen in den Eiszeiten transportierten viel "Fremdmaterial" von anderen Ursprungsgebieten hie und da hin. Das könnte also dann auch theoretisch nach einem Wüstensturm dort freigelegt worden sein, wo man es dann findet.
Natürlich fallen auch gerade in den Wüstengebieten, z.B. in der libyschen Wüste oder in der Sahara wie auch in den Eiswüsten Meteorite als dunkle Körper auf "wie die Faust aufs Auge". Daher sind auch die Profi-Meteoritensucher meistens in diesen Wüstengebieten anzutreffen.
Trotzdem muss man ... aus meinen vorher genannten Gründen ..die Aussage verneinen, dass alles Magnetische im Sand nur ein Meteorit sein kann.
Viele Grüße
Peter
P.S. Ich frag aber gerne mal für Dich im Meteoritenforum an, ob es da zum Thema "Sierra Madre" Meteoritenmaterial gab ..meines Wissens ja..irgendwelche Chondriten (Steinmeteoriten) ..so etwas könntest Du dann auch erworben haben..



das Stück zurück zugeben im Prinzip korrekt, aber
nicht mehr möglich
ops: Tschuldigung
.. ja, dann schau am besten trotzdem noch mal im Keller nach, ob da auf dem Fundortzettel noch etwas mehr drauf steht .. und wie gesagt .. da sind auch einigen Experten im Met-Forum, die Dir das sicher auch mal gratis untersuchen .. bestellst dann einfach einen schönen Gruß vom Peter5 .. wenns dann doch was kosten sollte, zahle ich dann gerne die Hälfte der Analyse in der dann irrigen Annahme, es sei kostenlos..
.