Zitat
Woher soll man wissen, dass die Dinger vom Mas stammen, wenn die herrenlos im All rumschweben?
Fakt ist: Wir kennen die Zusammensetzung der Marsatmosphäre, die von Raumsonden untersucht wurde. Da in Meteoriten auch kleine Gasblasen eingeschlossen sind, kann man die Zusammensetzung dieser Gase mit den Daten der Mars-Sonden vergleichen und so den Ursprung bestimmen.
Bis September 2020 wurden 277 Meteoriten als Marsmeteoriten klassifiziert, weniger als ein halbes Prozent der 72.000 klassifizierten Meteoriten.
Forscher haben die Krater identifiziert, aus denen die meisten Marsmeteoriten stammen. Ein internationales Forscherteam hat die genaue Herkunft der meisten Marsmeteoriten, die sich heute auf der Erde befinden, identifiziert . Sie konnten die Meteoriten auf fünf Krater zurückführen, aus denen sie nach dem Aufprall vom Mars weggeschleudert wurden.
Die Marsmeteoriten werden in verschiedene Gruppen eingeteilt, darunter Shergottite, Nakhlite und Chassignite, die zusammen als SNC-Meteoriten bekannt sind. Es gibt auch einige Marsmeteoriten, die keiner dieser Gruppen zugeordnet werden können.
NWA 16788 ist ein besonderer Fall, da er nicht nur sehr groß ist, sondern auch einen hohen Glasgehalt aufweist. Dieses Glas entstand, als der Meteorit durch einen Asteroideneinschlag auf dem Mars aus der Oberfläche gerissen wurde und unter Druck geriet. NWA steht übrigens für Nordwestafrika.
Zitat
Das ist der erste Marsmeteorit aus Afrika, von dem ich gehört hab.
Es gibt tatsächlich noch eine ganze Reihe weiterer Marsmeteorite, erkennbar an der Bezeichnung NWA für Nordwestafrika.
Beispiele: NWA 856, NWA 480[30], NWA 1068, NWA 1195, NWA 6342 & ähnliche, NWA 6342, NWA 11215, NWA 10808,
NWA 7906[5] & Paarungen: polymikte (früher basaltische) Regolith-Brekzie, NWA 7906,[5] NWA 8114,[36] NWA 7034[6],
NWA 8159: basaltischer Augit, NWA 7635,[39] usw.
Quelle: Wikipedia