Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

[ WIKI ] Ulexit

Mineralien Lexikon

AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

[ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 13:52 Uhr  ·  #1
Werbung
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17542
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 16:06 Uhr  ·  #2
Der Foto-Teil zum Lexikoneintrag ..
Anhänge an diesem Beitrag
Ulexit_TV-Stein_Boron_Kern Co._Kalifornien_USA_3_Peter.jpg
Dateiname: Ulexit_TV-Stein_Boro … eter.jpg
Dateigröße: 22.44 KB
Titel: Ulexit_TV-Stein_Boron_Kern Co._Kalifornien_USA_3_Peter.jpg
Information: Kleinstufen-Größe
Heruntergeladen: 193
Ulexit_TV-Stein_Boron_Kern Co._Kalifornien_USA_2_Peter.jpg
Dateiname: Ulexit_TV-Stein_Boro … eter.jpg
Dateigröße: 24.19 KB
Titel: Ulexit_TV-Stein_Boron_Kern Co._Kalifornien_USA_2_Peter.jpg
Information: - wie vor -
Heruntergeladen: 201
Ulexit_TV-Stein_Boron_Kern Co._Kalifornien_USA_1_Peter.jpg
Dateiname: Ulexit_TV-Stein_Boro … eter.jpg
Dateigröße: 34.18 KB
Titel: Ulexit_TV-Stein_Boron_Kern Co._Kalifornien_USA_1_Peter.jpg
Information: - wie vor -
Heruntergeladen: 185
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11350
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 23:49 Uhr  ·  #3
Da war mal wieder einer schneller als ich. :D

Auch von mir ein "Fernsehstein".
Die zweite Aufnahme bei Tageslicht am Fenster verdeutlicht,
dass Ulexit nicht durchsichtig ist, sondern nur durchscheinend.
Anhänge an diesem Beitrag
Ulexit Boron,KalifornienRSCN4595.JPG
Dateiname: Ulexit Boron,Kalifor … 4595.JPG
Dateigröße: 109.07 KB
Titel: Ulexit Boron,KalifornienRSCN4595.JPG
Heruntergeladen: 182
Ulexit Boron,KalifornienRSCN4601.JPG
Dateiname: Ulexit Boron,Kalifor … 4601.JPG
Dateigröße: 74.08 KB
Titel: Ulexit Boron,KalifornienRSCN4601.JPG
Heruntergeladen: 184
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17542
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 08:58 Uhr  ·  #4
Zitat
Da war mal wieder einer schneller als ich. :D


"Auf die Plätze fertig los!" .. :mrgreen:
Wenn dieser Thread nur begrenzte Antworten zulassen würde, dann wäre das so, als wenn wir die Reise nach Rom spielen würden. :lol:
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11350
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 16:31 Uhr  ·  #5
Ja,da findet jeder einen freien Platz für ein Bildchen. :)
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17542
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 17:49 Uhr  ·  #6
So ist es! :D
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 02.03.2014 - 18:26 Uhr  ·  #7
Dieser hübsche Ulexit von Niederellenbach stammt aus den ersten dortigen Funden (die ersten in Deutschland) und wurde vom bekannten Göttinger Professor Sigmund Koritnig gesammelt. Ich weiß nicht, wie es in Hessen aussieht, aber zumindest nach meiner Wahrnehmung ist von dieser einstigen "mineralogischen Massenware" kaum mehr etwas zu sehen...
Anhänge an diesem Beitrag
Ulexit (Niederellenbach).JPG
Dateiname: Ulexit (Niederellenbach).JPG
Dateigröße: 81.65 KB
Titel: Ulexit (Niederellenbach).JPG
Heruntergeladen: 192
Hillebrecht-Etikett (Ulexit Niederellenbach).jpg
Dateiname: Hillebrecht-Etikett  … ach).jpg
Dateigröße: 64.15 KB
Titel: Hillebrecht-Etikett (Ulexit Niederellenbach).jpg
Heruntergeladen: 190
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17542
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 02.03.2014 - 18:28 Uhr  ·  #8
Zitat
Ich weiß nicht, wie es in Hessen aussieht, aber zumindest nach meiner Wahrnehmung ist von dieser einstigen "mineralogischen Massenware" kaum mehr etwas zu sehen...


Nein, solche schönen blumenkohlartigen Ulexite aus Hessen wären mir bestimmt irgendwann mal aufgefallen. :shock: 😉
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 02.03.2014 - 18:32 Uhr  ·  #9
Und auch die anderen deutschen Fundorte sollen einmal im Bild repräsentiert werden, wenngleich die Stücke mehr Belegcharakter haben.
Anhänge an diesem Beitrag
Ulexit (Ihn).jpg
Dateiname: Ulexit (Ihn).jpg
Dateigröße: 45.73 KB
Titel: Ulexit (Ihn).jpg
Information: Recht selten sind diese kleinen Ulexitaggregate von der Gipsgrube Mathias bei Ihn im Saarland.
Heruntergeladen: 180
Ulexit (Niedersachswerfen).jpg
Dateiname: Ulexit (Niedersachswerfen).jpg
Dateigröße: 102.72 KB
Titel: Ulexit (Niedersachswerfen).jpg
Information: Filziger Ulexit auf Anhydrit vom Steinbruch am Kohnstein bei Niedersachswerfen im Harz.
Heruntergeladen: 186
Ulexit (Appenrode).jpg
Dateiname: Ulexit (Appenrode).jpg
Dateigröße: 42.57 KB
Titel: Ulexit (Appenrode).jpg
Information: Etwa 5 mm breite "Sonne" aus Ulexit vom Gipsbruch am Rüsselsee bei Appenrode im Harz.
Heruntergeladen: 187
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 24.11.2014 - 14:25 Uhr  ·  #10
Freistehende Ulexitkristalle aus dem Zechsteingips von Cornberg bei Richelsdorf in Hessen.
Anhänge an diesem Beitrag
Ulexit (Cornberg).jpg
Dateiname: Ulexit (Cornberg).jpg
Dateigröße: 34.4 KB
Titel: Ulexit (Cornberg).jpg
Heruntergeladen: 182
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17542
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 24.11.2014 - 16:32 Uhr  ·  #11
So kannte ich den Ulexit auch noch nicht. 😉
AndyG
Bergmeister
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2613
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: [ WIKI ] Ulexit

 · 
Gepostet: 15.04.2016 - 16:01 Uhr  ·  #12
Ulexit scheint es auch im Gipsbruch Förste bei Osterode/Harz gegeben zu haben. Zumindest soll dieses 5,5 cm breite Stück dort 1973 gefunden worden sein.
Anhänge an diesem Beitrag
Ulexit (Förste).jpg
Dateiname: Ulexit (Förste).jpg
Dateigröße: 71.48 KB
Titel: Ulexit (Förste).jpg
Heruntergeladen: 195
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung