Hallo zusammen,
aus dem Material von der Halde der Grube Skt. Christoph bei Gräfenroda habe ich ein fragliches Stück unter dem Binokular abgelichtet. Das Mineral halte ich für Libethenit. Bin mir aber nicht ganz sicher, da ich schon die ungewöhnlichsten Malachit-Kristalle gesehen habe. Die Kristalle sind von dunkelgrüner Farbe, die in den nachfolgenden Bildern nicht 100%ig wiedergegeben wird. Von der chemischen Zusammensatzung würde Libethenit durchaus zum Raubschloss- Vorkommen passen.
Ich würde gern eure Meinung dazu hören.
Grüße: Veiti
aus dem Material von der Halde der Grube Skt. Christoph bei Gräfenroda habe ich ein fragliches Stück unter dem Binokular abgelichtet. Das Mineral halte ich für Libethenit. Bin mir aber nicht ganz sicher, da ich schon die ungewöhnlichsten Malachit-Kristalle gesehen habe. Die Kristalle sind von dunkelgrüner Farbe, die in den nachfolgenden Bildern nicht 100%ig wiedergegeben wird. Von der chemischen Zusammensatzung würde Libethenit durchaus zum Raubschloss- Vorkommen passen.
Ich würde gern eure Meinung dazu hören.
Grüße: Veiti
Anhänge an diesem Beitrag
| Dateiname: | Libeth_01N.jpg |
| Dateigröße: | 167.38 KB |
| Titel: | Libeth_01N.jpg |
| Information: | Vergr ca. 15X Der Farbton des Bildes hat leider einen "Blaustich" |
| Heruntergeladen: | 342 |
| Dateiname: | Libeth_02N.jpg |
| Dateigröße: | 176.55 KB |
| Titel: | Libeth_02N.jpg |
| Information: | Vergr. ca 15X |
| Heruntergeladen: | 355 |
| Dateiname: | Libeth_03N.jpg |
| Dateigröße: | 122.31 KB |
| Titel: | Libeth_03N.jpg |
| Information: | Vergr. ca 30X |
| Heruntergeladen: | 338 |



An was ist das Arsen oder Phosphor ursprünglich gebunden? Oder wird Phosphor oder Arsen aus evtl. Nebengestein bezogen um mit dem Kupfer die nötigen Verbindungen einzugehen?
ops:
..