Quelle MA-Lexikon
Iris-Quarz ist eine Bezeichnung für Quarzkristalle, welche interne Spektralfarben unter kleineren rhomboedrischen Flächen zeigen. Dieses Interferenz-Phänomen wird durch Reflektion und Refraktion auf extrem dünnen, nach dem Brasilianer Gesetz verzwillingten Lamellen hervorgerufen. Die Quarzkristalle selbst sind im allgemeinen farblos oder ganz schwach amethyst- oder citrinfarben. Sie kommen in Hohlräumen von Basalt und anderen Gesteinen der Trap-Formationen in Maharashtra in Indien vor.
Alternative Namen von Iris-Quarz sind: Anandalit, Aurora-Quarz, Iridescent Quartz, Schillerquarz, cuarzo opaleszente (spanisch), Zum Thema "Irisquarz" gibt es eine detaillierte Information von Alfredo Petrov und Yuko Tanaka unter:
http://www.mindat.org/article.php/1335/Iris+Quartz
Regenbogenquarz ist eine Quarz-Varietät mit einem buntem Farbenspiel. Dieses wird hervorgerufen durch ein dünnes Lufthäutchen, als Einschluss im Quarz, an dem sich das Licht bricht. Dieses Farbenspiel kann auch durch feine Risse, die sich durch den Quarz ziehen, verursacht werden.
Also dann Regenbogenquarz.