Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Stromatolithen aus dem Egerer Becken

Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11467
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Stromatolithen aus dem Egerer Becken

 · 
Gepostet: 06.10.2024 - 22:02 Uhr  ·  #1
Ich hab schon länger mal gehört, dass es bei der Stadt Cheb (Eger) eine Fundstelle für Stromatolithen geben soll. Diese fossile Algen haben sich durch Umwandlung von Cyanobakterien in Kalkstein gebildet.
Meine Recherchen zum genauen FO waren bisher nicht gerade erfolgreich. Ich weiss nur, dass es beim einem Dorf sein soll, das jetzt ein Stadtteil von Cheb ist.
Jetzt hab ich aber von einem Kollegen ein Belegstück mit Stromatolithenkolonien von dort bekommen. Zwar auch nur mit der vagen FO-Angabe "Feldfund nördlich von Eger" , aber jetzt weiss ich immerhin, wie die Stromatolithen von dort aussehen. ::):

Das Stück ist 11 x 8 cm groß und anpoliert.
 


Auch die 1 - 2 cm grossen Detailaufnahmen daraus schauen interessant aus.
Anhänge an diesem Beitrag
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: Stromatolithen Cheb (Eger) (2).jpg
Dateigröße: 252.45 KB
Titel:
Heruntergeladen: 223
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: Stromatolithen Cheb (Eger) (3).jpg
Dateigröße: 283.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 232
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: Stromatolithen Cheb (Eger) (4).jpg
Dateigröße: 123.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 225
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: Stromatolithen Cheb (Eger) (7).jpg
Dateigröße: 197.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 214
Werbung
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11467
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Stromatolithen aus dem Egerer Becken

 · 
Gepostet: 06.10.2024 - 22:06 Uhr  ·  #2
Ein Blick auf die naturbelassene Rückseite:
 
 
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17713
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Stromatolithen aus dem Egerer Becken

 · 
Gepostet: 07.10.2024 - 09:54 Uhr  ·  #3
Sehr interessant! :daumenhoch:
Binghamit
Bergknappe
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schweiz
Alter: 74
Beiträge: 981
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Stromatolithen aus dem Egerer Becken

 · 
Gepostet: 07.10.2024 - 18:03 Uhr  ·  #4
Da habe ich noch nicht viel, war noch kein Thema. Eher was zum anfangen. Bin aber zufrieden mit diesen Stücken.
Anhänge an diesem Beitrag
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: 46mm, 4.7OZ, Sromato … Peru.jpg
Dateigröße: 111.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 249
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: STROMATOLITE CRYSTAL STONE.JPG
Dateigröße: 185.23 KB
Titel:
Heruntergeladen: 243
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: SQUIRREL TAIL STROMATOLITE 1.jpg
Dateigröße: 114.96 KB
Titel:
Heruntergeladen: 240
Stromatolithen aus dem Egerer Becken
Dateiname: SQUIRREL TAIL STROMATOLITE.jpg
Dateigröße: 117.37 KB
Titel:
Heruntergeladen: 235
pfälzer
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pfälzer Wald
Alter: 53
Beiträge: 2800
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: Stromatolithen aus dem Egerer Becken

 · 
Gepostet: 07.10.2024 - 18:21 Uhr  ·  #5
Interessantes Stück Norbert.
Und so ganz anders zu den Stromatolithen aus der Pfalz.

Gruß
Jürgen
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11467
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Stromatolithen aus dem Egerer Becken

 · 
Gepostet: 08.10.2024 - 05:06 Uhr  ·  #6
Die haben auch ein ungewöhnlich junges geologisches Alter.Sie stammen aus dem Miozän,während die meisten Stromatolithen anderer Fundorte geologisch sehr alt sind.
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17713
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Stromatolithen aus dem Egerer Becken

 · 
Gepostet: 08.10.2024 - 16:03 Uhr  ·  #7
Ja, das Miozän ist noch vergleichsweise jung. :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung