Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Ein paar fragliche Stücke...

Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11369
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Ein paar fragliche Stücke...

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 11:52 Uhr  ·  #1
... mit ungenauen FO-Angaben hab ich vor einiger Zeit bekommen.
Die will ich hier mal zeigen. Vielleicht kennt jemand den korrekten Fundort oder kann die Bestimmung bestätigen.

Zunächst ein 2 cm großes Stück, das mit "Hoshiit" gelabelt ist.FO ist der "Harz". Hoshiit ist ein nickelhaltiger Magnesit. Kommt in China und Australien vor. Dass es den auch im Harz gibt, hab ich noch nie gehört.
 


Hydrodolomit
Colli Albani bei Rom
 


Saynit,ein Synonym für Polybasit aus der Grube Grüne Au im Siegerland
 
 
Werbung
Binghamit
Bergknappe
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 849
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Ein paar fragliche Stücke...

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 13:01 Uhr  ·  #2
Der erste erinnert mich an Chysopras auf den ersten Augenblick. Die Namen sind mir nicht geläufig, da sie noch nicht zum "must have" gehören. gelesen ja.
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17574
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Ein paar fragliche Stücke...

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 13:21 Uhr  ·  #3
"Hoshiit" ist im Handel auch als "Zitronen-Chrysopras" bekannt. Nickelhaltiger Magnesit soll es sein - ja.
Von Heimberg u.a. Harzfundstellen habe ich in mindat.org zwar 4 Nickelmineralien gefunden wie z.B. Nickelhexahydrit aber kein dem "Hoshiit" ähnlich aussehendes MIneral. Wenn es noch etwas gelber von der Farbe wäre, würde ich auf Australien als Fundort tippen (siehe auch unter Hoshiit die Abbildungen im MA dazu).
----------------------------------------

"Hydrodolomit" ist ein Mineralgemenge aus Calcit, Dolomit und Hydromagnesit.
Fotos zu Hydromagnesit aus Italien ..

Also die kugligen Aggregate die in mindat.org auch als Hydomagnesit bezeichnet werden (siehe Abbildungen zum Link) sind auch auf Deiner Abbildung zu sehen. "Hydrodolomit" wird in der Liste zu San Vito, Italien in Anführungsstrichen aufgeführt.
ich würde "unsicherer Hydrodolomit mit Hydromagnesit, Dolomit" aufs Etikett schreiben. Und den Fundort San Vito ... würde ich auch als "vermutet" angeben und "Rom" dann eher streichen.
-------------------------

Zum "Saynit" .. schwer zu sagen bei den schlierig-körnig-derben, silbernen Strukturen. Sind evtl. denn noch typische Polydimit xx mit drauf?
siehe Link..
Polydimit xx von der Grünen Au ..
------------------------
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17574
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Ein paar fragliche Stücke...

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 13:41 Uhr  ·  #4
Nachtrag zum "Hydrodolomit" .. ist hier in jedem Fall primär Hydromagnesit .. inkl. des wohl doch korrekten Fundortes .. aber nicht "Colli Albani" bzw. bei den Albaner Bergen sondern siehe hier ..

Corcolle Quarry, Rome, Latium ..

"Corcolle" klingt ja zumindest ähnlich wie "Colli"
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11369
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Ein paar fragliche Stücke...

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 15:22 Uhr  ·  #5
Besten Dank für die ausführliche Recherchen. Beim "Saynit" sind weiter keine Begleiter dabei.Der Corcolle Quarry passt aber sehr gut zum "Hydrodolomit".
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17574
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Ein paar fragliche Stücke...

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 17:12 Uhr  ·  #6
Gern geschehen. ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung