Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Artefakt oder Fossil?

pezzottait
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 68
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Artefakt oder Fossil?

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 09:29 Uhr  ·  #1
Frage an die Schwarmintelligenz: Was könnte mir da vor die Füße gefallen sein?
Forstweg, daher genaue stratigraphische Zuordnung nicht möglich, im Hagenden zwischen violett-braunen Werfener Schichten und Wettersteinkalken/-dolomiten, nördliche Kalkalpen.

Glück auf!
Anhänge an diesem Beitrag
Artefakt oder Fossil?
Dateiname: Unbekannt_trocken.jpg
Dateigröße: 664.16 KB
Titel:
Heruntergeladen: 56
Artefakt oder Fossil?
Dateiname: Unbekannt_nass.jpg
Dateigröße: 505.23 KB
Titel:
Heruntergeladen: 51
Werbung
Norbertit
SuperMod
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenberg/Eger
Alter: 61
Beiträge: 11467
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Artefakt oder Fossil?

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 10:21 Uhr  ·  #2
Also ein Fossil dürfte das nicht sein.Möglicherweise ein Serpentinit.Könnte als eiszeitliches Geschiebe an den Fundort gekommen sein.
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17713
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Artefakt oder Fossil?

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 11:41 Uhr  ·  #3
Ja, ich schließe mich da Norberts Meinung gerne an.
Binghamit
Bergknappe
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schweiz
Alter: 74
Beiträge: 981
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Artefakt oder Fossil?

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 13:39 Uhr  ·  #4
Könnte es ein Gelenkkopf eines Saurusknochen sein?
pezzottait
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 68
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Artefakt oder Fossil?

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 14:07 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Norbertit

.....Möglicherweise ein Serpentinit.Könnte als eiszeitliches Geschiebe an den Fundort gekommen sein.

Vorerst einmal danke für die raschen Antworten.

Ich denke Serpentinit kann man beinahe ausschließen (wäre in dieser Gegend eine Sensation!).
Man erkennt in der Böschung (hangseitig) die konkordanten Schichtungen (nach WNW in einem Winkel von etwa 30° streichend), beginnend mit bunten Werfener Formationen (erst violett, dann in grau-grün übergehend) und schließlich diese stark karbonatischen Schichten, die mehr oder weniger feinen Sandstein enthalten, mechanisch z.T. stark beansprucht und durch Karbonatausscheidungen wieder verkittet sind. Aus so einer Schicht scheint das Fundstück herausgebrochen zu sein und ist neben vielen anderen Bruchstücken auf der Forststraße zu liegen gekommen.
Ich hänge noch ein paar Nahaufnahmen an.
Der Gesamteindruck (mehr oder weniger rund) und die Textur der schwarzen Flecken haben mich schon an etwas Fossiles denken lassen.
Anhänge an diesem Beitrag
Artefakt oder Fossil?
Dateiname: Sandsteingefüge.jpg
Dateigröße: 528.28 KB
Titel:
Heruntergeladen: 60
Artefakt oder Fossil?
Dateiname: sekundäre Karbonatau … ngen.jpg
Dateigröße: 484.5 KB
Titel:
Heruntergeladen: 57
Artefakt oder Fossil?
Dateiname: Schwarze Bereiche mi … xtur.jpg
Dateigröße: 562.76 KB
Titel:
Heruntergeladen: 57
McSchuerf
Gründungsmitglied
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Planet Erde
Alter: 65
Beiträge: 17713
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Artefakt oder Fossil?

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 16:10 Uhr  ·  #6
Hallo,

das ist dann doch eher etwas Spezielleres für das Steinkernforum. Dort sitzen die meisten Fossilien- und Gesteinsexperten.

siehe ..
https://www.steinkern.de/forum/

Gruß Peter
pfälzer
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pfälzer Wald
Alter: 53
Beiträge: 2800
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: Artefakt oder Fossil?

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 19:05 Uhr  ·  #7
Es erinnert mich an einen Schildkrötenpanzer.
Aber das müsste sich, wie Peter schon gesagt hat, jemand anschauen der wirklich was davon versteht.

Gruß
Jürgen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung