Mineralienzimmer

Werbung



 
 
 

Fundorte in MV

Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Fundorte in MV

 · 
Gepostet: 02.12.2013 - 08:04 Uhr  ·  #1
Beitrag von smoeller » 18. März 2007, 16:11
Hallo,

Hier mal etwas zu Mineralfundstellen in MV.

1. Geschiebefundstellen entlang der Küste: Vor allem (ca. 30-50%) Flint, der manchmal Quarz-xx, Chalcedon und Pyrit/Markasit führt. Häufiger Fossilien, so von Seeigeln, Belemniten (Donnerkeile) und Bryozoen. Daneben zahlreiche Funde von nordischen Geschieben. Darin zahlreiche Mineralarten.
Gute Fundstellen sind bei Klütz und Boltenhagen, auf Rügen (s.u.) und bei Greifswald (Lubmin).

2. Kiesgruben bei Sternberg
Geschiebefunde mit Fossilien&Mineralien. Besonders der sog. Sternberger Kuchen mit zahlreichen Schneckenfossilien

3. Kiesgrube Pritzier bei Greifswald
Geschiebe der letzten Eiszeit mit nordischen Gesteinen und Flint. Viele Mineralien (meist seltene Einzel- und Glücksfunde) und schöne Fossilien.

4. Kreideküste von Rügen und Feuersteinfelder bei Neu Mukran
Die Felsen liegen im Nationalpark. Bitte nicht direkt am Felsen sammeln!! Unterhalb der Felsen am Strand zahllose Feuerstein- und seltener Kristallingerölle. Im Feuerstein Fossilien und als Mineralien Chalcedon, Quarz-xx und Pyrit/Markasit. Selten pyritisierte Fossilien (zerfallen gern).

5. Kreidegrube Klementelvitz
In den Kreidegruben Fossilien in Schalenerhaltung, Feuerstein (siehe 4.) und selten Pyrit/Markasit.

6. Schmermineralseifen
An den Ostseestränden an der Wasserlinie. Überall verbreitet. Meist Magnetit, Ilmenit, Granat(Almandin), selten Zirkon, Monazit usw. Schöne Seifen auf Usedom.

7. Bernstein
Funde entlang der gesamten Küste möglich. Besonders im östlichen Teil (Usedom). Beste Zeit im Winter bei Stürmen. Bernstein findet sich in Seetang zusammen mit Holzkohle/Koks.

Glück Auf!
Smoeller




Beitrag von AndyG » 9. Mai 2007, 07:18

Als Ergänzung noch etwas, das man in MV eigentlich nicht erwartet:

8. Kalisalzwerke in der Nähe von Ludwigslust
In der Nähe der kleinen Stadt Ludwigslust hat es einst einige Kaligruben gegeben, so bei den Orten Lübtheen und Conow. Leider ist in der Literatur nichts darüber zu finden, so dass ich hier nur spärliche Infos machen kann. Bei Lübtheen sollen aber in der Nähe einer Kaserne noch uralte, verwachsene Halden zu sehen sein, die natürlich nicht mehr fündig sind. Nun habe ich aber vor einiger Zeit etwas aus der Grube Conow erwerben können und kann so wenigstens eine Impression liefern:

Zu 6: die angesprochenen Monazitsande auf Usedom wurden Ende der 1950er Jahre sogar von dem VEB Ostseeschürfe "bergmännisch" abgebaut. Auch Zinnstein (Kassiterit) wurde dabei - äußerst selten allerdings - entdeckt.



Beitrag von DonPhili » 22. Februar 2011, 17:00

Bei Lübtheen sollen aber in der Nähe einer Kaserne noch uralte, verwachsene Halden zu sehen sein...

Ich werde den kompletten Mai auf dem Übungsplatz dort verbringen. Weiss jemand was über die Gegend? ich hab schon bissl gegoogelt und im Mineralienatlas geschaut. Aber sehr viel finde ich nicht.

DonPhili




Beitrag von McSchuerf » 22. Februar 2011, 17:28

Hallo Phillip,

wie heißt denn der Ort oder die Fundstelle genau? .. Mecklenburg-Vorpommern stimmt aber? .. dann kann man mal in der Mindat.org-Datenbank reinschauen .. geht nur momentan nicht ..

Wird "Lübtheen" wirklich genauso geschrieben? :lol:

Gruß Peter 😉




Beitragvon DonPhili » 22. Februar 2011, 21:02

Lübtheen ist der Ort und so heisst auch der Übungsplatz.

Kaliwerk Conow bei Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) <-- So ist es im Atlas beschrieben

Den Übungsplatz kann man bei Google-Maps sehr gut erkennen. Lübtheen eingeben und ranzoomen. Etwas östlich von Lübtheen ist eine Waldfläche in der sich braune Flächen mit vielen Straßen darauf befinden. Das ist der Übungsplatz!

DonPhili



Beitrag von McSchuerf » 23. Februar 2011, 05:49

.. immerhin habe ich jetzt das gefunden .. mehr weiß ich aber auch nicht zusätzlich ..

http://www.mindat.org/loc-155932.html

Sylvin kommt oder kam da also schon mal vor .. :lol:

Gruß Peter




Beitrag von AndyG » 24. August 2011, 08:11

Pseudooktaedrische Anhydrit-Kristalle kamen in der Gegend auch vor (Kaliwerk Conow, 8 Stück in altem Glasröhrchen, je etwa 5 mm). Einige Halden gibt es bei Lübtheen noch, allerdings komplett verrollt. Finden wird man dort nicht mehr viel, etwas ausgelaugten Gips höchstens.
Werbung
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
 


Werbung