Gold wird, entgegen der landläufigen Meinung, nicht gesiebt. Das Gold ist nämlich meistens nicht in großen Nuggets vorhanden, sondern in sogenannten Goldflitter. Das Sieben ist nur eine Vorsortierung der großen Bestandteile des Materials, die im Allgemeinen nicht aus Gold sind. Beim Goldwaschen mit der Pfanne wird waschgoldhaltiges Material in eine meist runde Pfanne gefüllt und unter Beimischung von Wasser in ebenen Bewegungen zur Oberfläche geschüttelt. Dabei sortieren sich die Materialien in der Pfanne nach ihrer Dichte. Die schwersten Materialien sammeln sich unten, die leichteren oben. Beim Wegspülen der leichten, oberen Schicht und mehrmaliger Wiederholung des Vorgangs konzentriert sich das Material auf seine Schwerebestandteile (Gold, Blei, Silber, Platin, Schwermineralien etc.). Dieser sogenannte Black Sand kann jetzt weiter bis auf das pure Gold konzentriert, oder in Maschinen (Rütteltisch, Feinwaschrinne, etc) weiter verarbeitet werden.
																
								
																
								
							


 
																																													 
																																													 
																																													 
																																													 .. und weiß, dass durch die starke Strömung abwärts, d.h. Richtung Germersheim bzw. entgegen der Richtung Kehl bis zu den Alpen .. die Flitter immer dünner werden. Auch das nennt man Erosion. Nuggets statt Flitter findet man dagegen z.B. in Thüringen. Auch eine Sache der Strömungsstärke und der  Strömungsgeschwindigkeit, meiner Ansicht nach.
  .. und weiß, dass durch die starke Strömung abwärts, d.h. Richtung Germersheim bzw. entgegen der Richtung Kehl bis zu den Alpen .. die Flitter immer dünner werden. Auch das nennt man Erosion. Nuggets statt Flitter findet man dagegen z.B. in Thüringen. Auch eine Sache der Strömungsstärke und der  Strömungsgeschwindigkeit, meiner Ansicht nach.  
 
 
 
 
 
 
   
																 
 
 Bleibe aber dabei, dass es nicht wirklich Erosion im Sinne des Wortes ist. Herleitung stammt von erodieren und damit ist geologisch das Abtragen oder Wegwaschen von Boden oder Gestein gemeint (siehe Definitionen im Net). Also mehr ein Lösen aus mehr oder weniger kompakter Masse.
  Bleibe aber dabei, dass es nicht wirklich Erosion im Sinne des Wortes ist. Herleitung stammt von erodieren und damit ist geologisch das Abtragen oder Wegwaschen von Boden oder Gestein gemeint (siehe Definitionen im Net). Also mehr ein Lösen aus mehr oder weniger kompakter Masse.