Septarie ist ein geologischer Begriff, dessen Name sich ableitet von lat. s(a)eptum (= Scheidewand).
Man versteht darunter Kalkkonkretionen in kalkhaltigen Tonen von unterschiedlicher Größe.
In ihrem Inneren sind sie von Austrocknungs- bzw. -Schrumpfungsrissen in Form radialer Spalten durchzogen. Häufig scheiden sich in diesen Rissen Minerale wie das Calciumkarbonat Calcit ab (sog. Septenbildung), aber auch andere Füllungsmineralien, zum Beispiel Baryt, Pyrit, Siderit oder Quarz, können vorhanden sein.
Im Zentrum von Septarien findet sich sehr häufig ein Kern (sog. Nucleus) aus ursprünglich organischem Material.
Gemäß F. Lippmann (1955) geht die Entstehung von Septarien auf die Zersetzung von Organismen zurück.
Weitere Infos siehe unter Wikipedia
Fototeil aus Sammlung McSchuerf ..
Man versteht darunter Kalkkonkretionen in kalkhaltigen Tonen von unterschiedlicher Größe.
In ihrem Inneren sind sie von Austrocknungs- bzw. -Schrumpfungsrissen in Form radialer Spalten durchzogen. Häufig scheiden sich in diesen Rissen Minerale wie das Calciumkarbonat Calcit ab (sog. Septenbildung), aber auch andere Füllungsmineralien, zum Beispiel Baryt, Pyrit, Siderit oder Quarz, können vorhanden sein.
Im Zentrum von Septarien findet sich sehr häufig ein Kern (sog. Nucleus) aus ursprünglich organischem Material.
Gemäß F. Lippmann (1955) geht die Entstehung von Septarien auf die Zersetzung von Organismen zurück.
Weitere Infos siehe unter Wikipedia
Fototeil aus Sammlung McSchuerf ..
