Hallo Hans,
ich hab auch nur eine gewöhnliche Digi-Cam.
Eine Nikon Coolpix mit 14 Megapixels.
Vorher verwendete ich eine Pentax mit 8 Megapixels.
Die beiden Kameras sind sich eigentlich sehr ähnlich
in der Anwendung.Bei beiden hab ich gemerkt,dass
sich manche Objekte leicht ablichten lassen
,manche
nur nach etlichen versuchen und andere wieder überhaupt nicht.
Dann kommt es ja auch auf die Belichtung an.In einem starken Licht
einer Halogenlampe,die ich neuerdings habe,lassen sich manche Stücke
sogar besser fotografieren,als am Tageslicht.
Man muß halt viel experimentieren.
Mit einer guten Spiegelreflex-Kamera wäre bestimmt vieles leichter.
Da hab ich aber keinerlei Erfahrung damit.
Gruß Norbert
ich hab auch nur eine gewöhnliche Digi-Cam.
Eine Nikon Coolpix mit 14 Megapixels.
Vorher verwendete ich eine Pentax mit 8 Megapixels.
Die beiden Kameras sind sich eigentlich sehr ähnlich
in der Anwendung.Bei beiden hab ich gemerkt,dass
sich manche Objekte leicht ablichten lassen
,manche
nur nach etlichen versuchen und andere wieder überhaupt nicht.
Dann kommt es ja auch auf die Belichtung an.In einem starken Licht
einer Halogenlampe,die ich neuerdings habe,lassen sich manche Stücke
sogar besser fotografieren,als am Tageslicht.
Man muß halt viel experimentieren.
Mit einer guten Spiegelreflex-Kamera wäre bestimmt vieles leichter.
Da hab ich aber keinerlei Erfahrung damit.
Gruß Norbert



, kannst Du Dir ja auch immer noch ein russisches Mikroskop oder eines von Zeiss Jena als Beispiel .. plus modernerer Digi zulegen .. und dann MM-Aufnahmen machen.
Ich habe früher .. noch zu Zeiten der analogen Fotografie .. fast auch immer nur Kodak-Filme verwendet, nie Agfa o.a. z.B.!
ops: